In meinem Beitrag auf dem PHSG Blog MIA im Unterricht wird die Faszination und den pädagogischen Wert der Stop-Motion-Technik im Unterricht beleuchtet. Anhand des SRF-Films “Shaun das Schaf” wird veranschaulicht, dass für zwei Sekunden Film etwa ein ganzer Tag Arbeit erforderlich ist, was die Geduld und Präzision dieser Methode unterstreicht. Der Beitrag bietet Tutorials für verschiedene Plattformen wie iPad, Mac, Windows und Android, um Lehrpersonen bei der Umsetzung von Stop-Motion-Projekten zu unterstützen. Zudem wird die Kompetenz MI 1.3 „Medienbeiträge produzieren“ aus dem Lehrplan 21 angesprochen, die durch eigene Filmprojekte der Schülerinnen und Schüler gezielt gefördert wird. Der Einsatz von Stop-Motion im Unterricht fördert nicht nur technisches Know-how, sondern auch Kreativität, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Durch die Erstellung eigener Filme können Lernende komplexe Inhalte auf anschauliche Weise darstellen und ihre Medienkompetenz stärken. Der Beitrag soll Lehrpersonen ermutigen, diese Technik im Unterricht einzusetzen. Der Artikel zeigt mit vielen Unterrichtsideen, wie Stop-Motion als vielseitiges Werkzeug im Unterricht auf den verschiedenen Schulstufen eingesetzt werden kann.
Zum Blogbeitrag:
Quelle Beitrags-Bild: AbdulRahmanUzair – stock.adobe.com