Ein adaptiver Englisch-Lernweg
Ein neu gestalteter Lernweg im Englischunterricht ermöglicht Schülerinnen und Schülern, in ihrem eigenen Tempo und auf ihrem Niveau zu lernen. Dabei stehen […]
Schau dich um, wenn du möchtest
Klicke den unteren Button
Bis zum nächsten Mal
Ein neu gestalteter Lernweg im Englischunterricht ermöglicht Schülerinnen und Schülern, in ihrem eigenen Tempo und auf ihrem Niveau zu lernen. Dabei stehen […]
Der Blended Learning Lernpfad beinhaltet Hilfestellungen und Anleitungen für die Umsetzung von Blended Learning im Unterricht. Er ist an Lehrpersonen, PICTS, Schulleitungen […]
Das Netzwerktreffen der PHSG zum Thema «Making – Kultur des Machens» war ein zentraler Meilenstein für die ITBO-Modellschulen. Erste Erkenntnisse, Herausforderungen und […]
Das Entwicklerteam der Schulgemeinde Niederhelfenschwil, zu welchem die Autorin, Gabriela Küng gehört, tauscht sich regelmässig über Praxiserfahrungen mit Making aus. Beim Zuhören […]
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich spannende Projekte für die Weihnachtszeit umsetzen! Zum Beispiel kann man eine eigene Weihnachtsgeschichte schreiben und diese von der […]
Programmieren kann herausfordernd sein, aber es macht unglaublich viel Spass, wenn eigene Ideen zum Leben erwachen! Bevor ich in der Begabungsförderung an […]
Ein Ideenpool für die digital unterstützte Lernprozessgestaltung und Beurteilung Ein Ideenpool für die digital unterstützte Lernprozessgestaltung und Beurteilung soll Lehrpersonen helfen, digitale […]
In meinem Beitrag auf dem PHSG Blog MIA im Unterricht wird die Faszination und den pädagogischen Wert der Stop-Motion-Technik im Unterricht beleuchtet. […]
m Rahmen der Themenwoche «KI und wir» setzt sich SRF mit der Frage auseinander «Was kann KI wirklich und was machen Menschen […]
Die Kindergartenkinder von Mirelle Mullis haben sich im making-orientiertem Unterricht mit dem einfachen Stromkreis beschäftigt. Die Kinder lernten die einzelne Bestandteile des […]