Zum Inhalt springen

Guido Knaus

  • Startseite
  • Profil
    • Berufungen
    • Ausbildung
  • Medienbildung
    • Medienbildung PHSG
    • Kompetenzen Medien & Informatik
    • Lernberater
    • Medien-Trainer
    • Begabungsförderung
    • Medienpädagoge
    • Bildungskommission SWCH
    • Kurse Medien & Informatik
  • Kurse
  • Medien und Informatik
  • News
  • Kontakt
    • Publikationen
    • Impressum
Suche

Guido Knaus

Menü schließen
  • Startseite
  • Profil
    • Berufungen
    • Ausbildung
  • Medienbildung
    • Medienbildung PHSG
    • Kompetenzen Medien & Informatik
    • Lernberater
    • Medien-Trainer
    • Begabungsförderung
    • Medienpädagoge
    • Bildungskommission SWCH
    • Kurse Medien & Informatik
  • Kurse
  • Medien und Informatik
  • News
  • Kontakt
    • Publikationen
    • Impressum

Guido Knaus

Suche Menü umschalten

Willkommen auf meiner Website

Schau dich um, wenn du möchtest

Click to begin

Bereit für weitere Informationen?

Klicke den unteren Button

Click to begin

Danke für den Besuch

Bis zum nächsten Mal

Click to begin
17. Oktober 2024News

Makey Makey und Scratch im Maker Lernen

In Vilters-Wangs hat Sandro Zollino im Maker-Lernen mit Makey Makey gearbeitet. Die Schüler:innen lernten, Probleme eigenständig zu lösen: Von der Frage der Materialbeschaffung bis […]

3. Oktober 2024News

KI-Paradoxien – Widersprüche im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Schule

Künstliche Intelligenz verspricht, den Unterricht zu revolutionieren: Sie soll Lernprozesse verbessern und Lehrkräfte entlasten. Doch in der Praxis treten paradoxe Effekte auf. […]

15. August 2024News

Schüler-Start-Ups für eine innovative Zukunft: Geburtsstunde unseres «Makers Innovation Award»

Ein NGO-Projekt ermöglichte es unseren Schülerinnen und Schülern der 3. Oberstufe, praxisnah komplexe Umweltprobleme anzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Kurz vor […]

8. August 2024News

Digitales Üben und Überprüfen mit Classtime

Vieles ist möglich auf der Plattform Classtime. Ein wichtiger Aspekt ist der reduzierte Korrekturaufwand der Lehrperson. Summative und formative Lernkontrollen, digitale Übungssequenzen, […]

8. August 2024News

Maker Lernen in Deutsch und RZG

Wie gestalte ich Maker Lernen in Fächern wie Deutsch oder RZG? Eine Frage, die die Modellschulen seit Projektstart im Sommer 2023 umtrieb […]

3. August 2024News

Welche Kompetenzen brauchen Kinder im Zeitalter von KI?

Die Herausforderungen der Zukunft stellen sowohl die Lehrkräfte als auch die Schüler*innen vor eine große Herausforderung. Doch welche Kompetenzen müssen unsere Kinder […]

17. Juli 2024News

Apps für den Unterricht – Zyklus 1 bis 3

Tablets wie das iPad sind eigentliche digitale Taschenmesser. Sie bieten schon mit den «hauseigenen» Apps eine Fülle an Möglichkeiten im Unterricht. Pädagogisch […]

17. Juli 2024News

Perlen, Networking und Spiessli: Das war der Blended Learning Abschluss

Am 12. Juni 2024 fand der offizielle Abschluss der Modellschulen des Szenarios Blended Learning statt. In einem Bazar präsentierten Entwicklerinnen und Entwickler […]

3. Juli 2024News

Raketenflug zu neu entdeckten Planeten

Der Kindergarten hat zum Bilderbuch «Der Sternenmann» das Thema Weltall thematisiert. Dabei haben wir einen eigene Planeten erfunden, welche die Kinder selber […]

28. Juni 2024News

Geschichte (er)leben: einen interaktiven Stammbaum mit Genially erstellen

In dieser Lerneinheit verfolgten wir unseren eigenen Stammbaum so weit zurück, wie dies möglich war. Dabei erfuhren wir, wie unsere Vorfahren gelebt […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 3 4 5 … 11 >

© Guido Knaus 2024

Lesezeichen

  • ICT Schule Grub AR
  • ICT- und Medienkompetenzen
  • Medienpädagogik und Mediendidaktik
  • Swisscom Medienkurse – Guido Knaus
© 2025 Guido Knaus. Stolz präsentiert von Sydney