Geschichte (er)leben: einen interaktiven Stammbaum mit Genially erstellen
In dieser Lerneinheit verfolgten wir unseren eigenen Stammbaum so weit zurück, wie dies möglich war. Dabei erfuhren wir, wie unsere Vorfahren gelebt […]
Schau dich um, wenn du möchtest
Klicke den unteren Button
Bis zum nächsten Mal
In dieser Lerneinheit verfolgten wir unseren eigenen Stammbaum so weit zurück, wie dies möglich war. Dabei erfuhren wir, wie unsere Vorfahren gelebt […]
Der Nachmittag des Schulentwicklungstages der Modellschule Uznach vom 21. Mai 2024 stand ganz im Namen des Transfers: An einem Marktplatz wurden die […]
Programmieren fördert nachweislich das logische Denken und nützt auch der Arbeitsweise. Denn man übt darin vorausschauend zu planen und präzise zu arbeiten. […]
«Wie kann man Künstliche Intelligenz für den eigenen Unterricht erschließen und gut implementieren?» Dazu gibts täglich spannende Beiträge. Michael Steiner von der […]
Zur Vorbereitung für die Lernzielkontrolle im Thema Wortarten (Deutsch) erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Repetitionsdossier. Durch Selbsteinschätzung zu den einzelnen Lernzielen […]
Im Zusammenhang mit making-orientiertem Lernen haben Mirelle Mullis und Helene Wyrsch ein Projekt zu einem Bilderbuch «Wie weihnachtelt man?» realisiert. In einer […]
Im WAH-Unterricht stehen in der 2. Sekundarschule in Walenstadt jeweils 4 Lektionen-Blöcke zur Verfügung. Dies ist ideal für die Durchführung von Projekten. […]
Die persönliche Vorbereitung kann mit allen möglichen Inhalten in OneNote getätigt werden. Anschliessend für die Unterrichtsorganisation und Verteilen von Unterrichtsinhalten bietet sich […]
Wie können die Lernenden, aber auch ich als Lehrperson, im Fach «Selbständige Projektarbeit» auf der 3. Oberstufe den Überblick über die zahlreichen […]
Making in der Natur als Ausgleich zum getakteten und teilweise stark digitalisierten Schulalltag – dies ist ein Ziel unserer Modellschulentwicklungen. Ende April […]