Zum Inhalt springen

Guido Knaus

  • Startseite
  • Profil
    • Berufungen
    • Ausbildung
  • Medienbildung
    • Medienbildung PHSG
    • Kompetenzen Medien & Informatik
    • Lernberater
    • Medien-Trainer
    • Begabungsförderung
    • Medienpädagoge
    • Bildungskommission SWCH
    • Kurse Medien & Informatik
  • Kurse
  • Medien und Informatik
  • News
  • Kontakt
    • Publikationen
    • Impressum
Suche

Guido Knaus

Menü schließen
  • Startseite
  • Profil
    • Berufungen
    • Ausbildung
  • Medienbildung
    • Medienbildung PHSG
    • Kompetenzen Medien & Informatik
    • Lernberater
    • Medien-Trainer
    • Begabungsförderung
    • Medienpädagoge
    • Bildungskommission SWCH
    • Kurse Medien & Informatik
  • Kurse
  • Medien und Informatik
  • News
  • Kontakt
    • Publikationen
    • Impressum

Guido Knaus

Suche Menü umschalten

Kategorie: Uncategorized

12. März 2024Uncategorized

Künstliche Intelligenz im Schulalltag

Hilfestellung zur künstlichen Intelligenz für die Volksschule im Kanton St.Gallen Das Amt für Volksschule macht keine Vorgaben zur Nutzung von KI in […]

10. März 202410. März 2024Uncategorized

HeyGen – Videos mit KI-generierten Avataren und Stimmen erstellen

HeyGen revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit Videos interagieren, indem es künstliche Intelligenz einsetzt, um beeindruckende KI-gestützte Avatare zu erstellen. […]

28. Februar 2024Uncategorized

Künstliche Intelligenz im Unterricht: Ein Padlet als Wegweiser

Zwei Lehrpersonen aus der Oberstufe Sonnenhof Wil (SoHo) haben sich dem Thema KI angenommen und sich durch den Dschungel an Angeboten gearbeitet. […]

3. Dezember 202315. Dezember 2023Uncategorized

Digitale Weihnachtsideen für den Unterricht

Advents- und Weihnachtszeit – Unterrichtsideen mit digitalen Medien Alle Zyklen Zyklus 1 Zyklus 2 Zyklus 3 KI-Bilder Gerne könnt ihr mir weitere […]

27. Oktober 202327. Oktober 2023Uncategorized

Mut, Neues auszuprobieren

Als Modellschule erarbeiten die Schulen Eschenbach neue Unterrichtsinhalte nach dem Blenden-Learning-Prinzip selbst. Neue Ideen werden ausprobiert und dann weitergegeben – in der eigenen […]

9. August 202318. November 2023Uncategorized

Digitale Tools testen und evaluieren

EPFL sucht Lehrpersonen, die neue digitale Tools mit ihrer Klasse testen wollen. Das neue Swiss National EdTech Testbed Programm wurde im November […]

30. Juni 202318. November 2023News, Uncategorized

ChatGPT und Co. – Wo künstliche Intelligenz verblüfft und wo sie scheitert

Einstein 29.06.2023 • ChatGPT, die aktuell erfolgreichste künstliche Intelligenz, mischt die digitale Welt auf. Wie ist KI schon im Alltag angekommen? Was […]

14. Mai 202314. Mai 2023Uncategorized

Game soll Jugendliche über den zweiten Weltkrieg aufklären

srf, 13.05.23 – Die Flucht vor den Nationalsozialisten erlebbar machen: Das ist das Ziel des neuen Computergames «When we disappear». Niederschwellig soll […]

13. Oktober 202113. Oktober 2021News, Uncategorized

zebis.digital – digitale Unterrichtsmaterialien erstellen

zebis.digital ● Lehrpersonen, die interaktive Unterrichtsmaterialien einsetzen wollen, steht mit zebis.digital neu ein einfach zu bedienender Editor zur Verfügung. Die Pilotphase startet […]

19. Februar 202119. Februar 2021Uncategorized

NEPO Missions – App zum Programmieren

roberta-home.de ● Angelehnt an die ExoMars Mission 2022 der ESA geht es im Lernspiel NEPO Missions darum, Lebenszeichen bzw. Signaturen von Leben (Signatures of Life) […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >

© Guido Knaus 2024

Lesezeichen

  • ICT Schule Grub AR
  • ICT- und Medienkompetenzen
  • Medienpädagogik und Mediendidaktik
  • Swisscom Medienkurse – Guido Knaus
© 2025 Guido Knaus. Stolz präsentiert von Sydney