Zum Inhalt springen

Guido Knaus

  • Startseite
  • Profil
    • Berufungen
    • Ausbildung
  • Medienbildung
    • Medienbildung PHSG
    • Kompetenzen Medien & Informatik
    • Lernberater
    • Medien-Trainer
    • Begabungsförderung
    • Medienpädagoge
    • Bildungskommission SWCH
    • Kurse Medien & Informatik
  • Kurse
  • Medien und Informatik
  • News
  • Kontakt
    • Publikationen
    • Impressum
Suche

Guido Knaus

Menü schließen
  • Startseite
  • Profil
    • Berufungen
    • Ausbildung
  • Medienbildung
    • Medienbildung PHSG
    • Kompetenzen Medien & Informatik
    • Lernberater
    • Medien-Trainer
    • Begabungsförderung
    • Medienpädagoge
    • Bildungskommission SWCH
    • Kurse Medien & Informatik
  • Kurse
  • Medien und Informatik
  • News
  • Kontakt
    • Publikationen
    • Impressum

Guido Knaus

Suche Menü umschalten

Autor: guidokn

8. Mai 20248. Mai 2024News

Individualisieren mit LearningView: Mache LearningView bunter!

Schnell hat sich LearningView bei mir im Unterricht als zentrale Plattform für Übungen und Aufträge etabliert. Schnell sind zahlreiche und unterschiedliche Aufgabenformate […]

6. Mai 2024News

Mit dem Master Learner zu mehr Selbstbestimmung

Die Oberstufe Sonnenhof präsentiert ihr Produkt «Advanced- und Master-Learner». Die Idee dazu wurde in den letzten drei Modellschuljahren im One-to-One- und Blended […]

2. Mai 2024News

Preisgekrönte Apps (Zyklus 1)

Wenn man im Kindergarten oder in der Schule iPads verwendet, stellen Eltern häufig Fragen nach empfehlenswerten Apps für den Gebrauch zu Hause. […]

5. April 2024News

Der «Schlüsselbund zur Lernwelt» – eine geniale Idee zum Umgang mit Logins

In der Klasse von Ramona Bantli, eine 2./3. Kleinklasse mit 12 Kindern, hat jedes Kind ein iPad zur Verfügung (One-to-One-Ausrüstung). Die Nutzung […]

20. März 2024News

Auf dem Weg zum Makerspace – Making macht Schule

Wie geht man als Schule ans Werk, wenn man Making machen möchte, aber keinen Raum hat.Das Team ist gestartet, ist motiviert und […]

12. März 2024Uncategorized

Künstliche Intelligenz im Schulalltag

Hilfestellung zur künstlichen Intelligenz für die Volksschule im Kanton St.Gallen Das Amt für Volksschule macht keine Vorgaben zur Nutzung von KI in […]

10. März 202410. März 2024Uncategorized

HeyGen – Videos mit KI-generierten Avataren und Stimmen erstellen

HeyGen revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit Videos interagieren, indem es künstliche Intelligenz einsetzt, um beeindruckende KI-gestützte Avatare zu erstellen. […]

7. März 2024News

Elternabend im Blended Learning Setting

Um den Eltern zu erklären, was Blended Learning ist, wie Blended Learning im Unterricht umgesetzt wird und welches die Vorteile von Blended […]

28. Februar 2024Uncategorized

Künstliche Intelligenz im Unterricht: Ein Padlet als Wegweiser

Zwei Lehrpersonen aus der Oberstufe Sonnenhof Wil (SoHo) haben sich dem Thema KI angenommen und sich durch den Dschungel an Angeboten gearbeitet. […]

16. Februar 202416. Februar 2024News

Mit digitalen Medien arbeiten und kreativ gestalten

Erfolgreicher Einsatz digitaler Medien im Unterricht Um digitale Medien erfolgreich im Unterricht einzusetzen, sollten Lehrkräfte folgende Aspekte beachten: Entscheidende Faktoren für einen […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 5 6 7 … 11 >

© Guido Knaus 2024

Lesezeichen

  • ICT Schule Grub AR
  • ICT- und Medienkompetenzen
  • Medienpädagogik und Mediendidaktik
  • Swisscom Medienkurse – Guido Knaus
© 2025 Guido Knaus. Stolz präsentiert von Sydney